Der lokale Speicher scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie die lokale Speicherung in Ihrem Browser.
Der Trend, Teppiche übereinander zu legen, ist schon seit einiger Zeit bekannt, hat aber in letzter Zeit aufgrund seines Aussehens an Beliebtheit gewonnen. Das Konzept ist ganz einfach: Man muss nur einen Teppich auf einen anderen legen und fertig. Viele Menschen fragen sich, warum sie so etwas überhaupt tun sollten. Das ist eine berechtigte Frage. Es gibt einige gute Gründe, warum man Teppiche doppelt auslegen sollte, aber es mag seltsam erscheinen, dies zu tun, aber es gibt tatsächlich einige.
Schauen wir uns das mal an:
Ein Raum mit doppelten Teppichen hat etwas Raffiniertes an sich. Durch die richtige Schichtung von Teppichen können Sie einen Raum viel besser aussehen lassen und seine Atmosphäre stark verändern. Wenn Sie das Muster oder die Farbe eines Raumes ändern, kann er ein ganz neues Aussehen bekommen.
Durch das Verlegen von Teppichen wirkt ein Raum auch gemütlicher und reichhaltiger. Einem Raum mit einem einfarbigen Bodenbelag oder einem einzigen Teppich fehlt es an Dekoration.
In einem offenen Raum gibt es in der Regel mehrere Bereiche, die jeweils einem anderen Zweck dienen. Ein Beispiel hierfür wäre eine Küche, ein Essbereich und ein Wohnzimmer, die sich alle im selben Raum befinden. Um diese Bereiche abzugrenzen, können Sie Teppiche verwenden. Sie könnten zum Beispiel einen großen Teppich verwenden, um den Hauptraum zu schaffen, dann die Möbel darin platzieren und dann einen weiteren Teppich verwenden, um das Auge in die Mitte des "Raums" zu lenken. Die Größe des Teppichs ist wichtig, also wählen Sie etwas, das für den Raum geeignet ist. Sie können nicht nur mehrere Teppiche verwenden, sondern diese auch übereinander legen.
Wie Sie bereits wissen, reduzieren Teppiche den Geräuschpegel, indem sie Schallwellen absorbieren, wenn sie durch sie hindurchgehen. Daher liegt es auf der Hand, dass mehrere Teppiche in einem Raum dazu beitragen, den Schall noch weiter zu dämpfen. Zusätzlich zu den zusätzlichen Schallabsorptionseigenschaften sorgen die zusätzlichen Schallabsorptionseigenschaften für einen Raum, in dem es angenehm ist, sich zu unterhalten, Aufnahmen zu machen oder Musik zu hören, da es keine Echos gibt.
Es gibt viele Arten von Teppichen, die das Echo in einem Raum reduzieren können, insbesondere wenn sie mit den richtigen Möbeln kombiniert werden. Wenn Sie einen weiteren Teppich auf den ersten legen, wird der Klang nur noch mehr gedämpft, weil noch mehr Lärm in den Raum kommt. Neben der Textur spielt auch der Bodenbelag eine wichtige Rolle bei der Absorption des Schalls. Wenn Ihr Raum also besonders anfällig für Echos ist, sollten Sie einen dickeren Bodenbelag wählen, der noch mehr Lärm absorbiert.
Haben Sie einen alten Teppich, der bereits abgenutzt ist, den Sie aber trotz seines Alters immer noch lieben? In diesem Fall wäre es die perfekte Lösung, ihn unter einen anderen Teppich zu legen. Wenn Sie einen kleineren Teppich verwenden, können Sie ihn über die abgenutzten Stellen legen und gleichzeitig Ihren Lieblingsbodenbelag weiter verwenden. Auch bei zerrissenen Teppichen können Sie so verfahren: Legen Sie einfach einen anderen Teppich darüber, und schon haben Sie einen schönen, trendigen Look und schützen gleichzeitig den Teppich darunter.
Da sich die Mitte des Teppichs schneller abnutzt als die äußeren Ränder, kann dies in Eingangsbereichen und Fluren nützlich sein, da sich die Mitte des Teppichs schneller abnutzt als seine äußeren Ränder. Der Raum wird sofort verjüngt, wenn Sie einen zweiten Läufer in der Mitte des Raumes anbringen.
Indem Sie Teppiche übereinander legen, können Sie mehr Farbe in den Raum bringen. Flächenteppiche eignen sich hervorragend, um eine bestimmte Farbe in einem Raum hervorzuheben. Haben Sie ein neutrales Wohnzimmer mit einem hellbraunen und braunen Teppich? Fügen Sie einen weiteren Teppich in Gelb oder Rot hinzu, um den Raum heller zu machen. Sie können das Design Ihres Zimmers vervollständigen, indem Sie ein paar Kissen in ähnlichen Farbtönen hinzufügen.
Kleinere Teppiche, die über einen vorhandenen Teppich gelegt werden, können hervorragende Farbakzente setzen, ohne den Raum zu dominieren. Ein farbenfroher Teppich muss nicht unbedingt viel Platz in Ihrem Zimmer einnehmen.
Ein Teppich bringt als Textilie Wärme in einen Raum. Selbst wenn Sie kühlere Farben verwenden, macht ein Teppich den Raum weicher und verleiht ihm mehr Behaglichkeit. Die Faser verleiht dem Raum nicht nur ein warmes Aussehen, sondern kann aufgrund ihrer isolierenden Eigenschaften auch die Temperatur an kühleren Tagen erhöhen.
Wenn Sie einen Raum wärmer machen wollen, wählen Sie dickere, strukturiertere Teppiche. Wenn der Sommer kommt, können Sie ihn durch einen dünneren ersetzen. Die dünneren Teppiche sorgen nicht nur für optische Wärme, sondern auch für eine kühlere Umgebung.
Es gibt viele Möglichkeiten, Teppiche übereinander zu legen, aber Sie müssen ein paar Dinge beachten. Einen Teppich ohne festen Plan über einen anderen zu legen, funktioniert selten. Um herauszufinden, was am besten aussieht, müssen Sie vielleicht ein paar Mal experimentieren, aber die gute Nachricht ist, dass Sie die Anordnung der Teppiche so oft ändern können, wie Sie möchten.
Der wichtigste Teil dieses Prozesses ist die Auswahl des richtigen Bodenbelags. Dabei gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen, darunter die Dicke des Teppichs, die Farben und die Muster.
Die Farben sollten den vorhandenen Raum ergänzen. Oft bedeutet dies, dass man eine Komplementärfarbe wählt oder einen Farbton aufgreift, der bereits im Raum vorhanden ist. Ihre Teppiche sollten idealerweise auf der Grundlage Ihres Farbschemas ausgewählt werden.
Es ist auch wichtig, auf die Muster zu achten. Sie haben wahrscheinlich schon gehört, dass es keine gute Idee ist, Muster zu mischen, aber das gilt eher für die Mode als für Bodenbeläge. Bei Teppichen können Sie durchaus Muster mischen, aber Sie sollten sie entweder miteinander kombinieren oder einen stark gemusterten Teppich mit einem schlichteren Teppich kombinieren.
Für die unterste Schicht empfehlen die meisten Leute einen neutralen Teppich mit einer flacheren Webart, auf den dann Struktur und Farbe gelegt werden.
Die Auswahl von zwei Teppichen, die sich überlappen oder übereinander liegen, ist ähnlich wie die Auswahl eines Teppichs an erster Stelle.
Wenn Sie sich für einen Teppich entschieden haben, müssen Sie entscheiden, wie er auf dem Boden platziert werden soll. Dies hängt von der Größe der Teppiche und dem zur Verfügung stehenden Platz ab.
Eine einfache Methode besteht darin, den größeren Teppich auszulegen und dann den zweiten Teppich in der Mitte zu platzieren. Diese Methode ist einfach und leicht und wird von Anfängern gerne angewandt.
Bei der diagonalen Methode wird ein Teppich ausgelegt und dann ein weiterer darüber gelegt, wobei der oberste Teppich um 45° gedreht wird, so dass er diagonal über dem anderen liegt. In Räumen, in denen Teppiche im Mittelpunkt stehen, ist dies eine gute Option.
Überlappung: Sie haben einen größeren Raum, aber nur zwei kleinere Teppiche? Das ist kein Problem. Sie können einen größeren Teppich schaffen, indem Sie die Ränder überlappen lassen. Alternativ können Sie die beiden Teppiche auch so drehen, dass sie diagonal im Raum liegen und nicht nebeneinander. Sie können auch zwei kleinere Teppiche auf jede Seite eines größeren Teppichs legen, um ihn zu vergrößern. Überlappen Sie mehrere Teppiche, um einen größeren Bereich abzudecken. In einem Flur oder Eingang können Sie einen Läufer aus zwei kleineren, schmaleren Teppichen legen.
Schließlich können Sie Teppiche auch in Räumen mit Teppichboden verwenden. Sie können einen schönen Teppich in einem Raum mit Teppichboden verwenden. Legen Sie Ihren Teppich so aus, als ob Sie einen harten Boden hätten.
Bei der Schichtung von Teppichen haben Sie viele Möglichkeiten, und Sie können experimentieren, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert.
Gibt es jemals einen Zeitpunkt, an dem Sie keine Teppiche verlegen sollten? Es gibt definitiv Orte, an denen Sie diese Art der Dekoration vermeiden sollten, auch wenn sie in den meisten Räumen gut aussieht.
Im Treppenhaus sollten keine Teppiche liegen, die nicht für Treppen geeignet sind. Es ist auch gefährlich, Teppiche auf einer Treppe zu verlegen. Jeder Teppich, der eine Gefahr darstellen könnte, sollte sorgfältig geprüft werden, bevor er hinzugefügt wird. Teppichschichten sind beispielsweise in Küchen nicht gut geeignet, da sie eine Stolperfalle darstellen können.
Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass der untere Teppichboden nicht verrutscht. Unter dem Teppich kann eine Teppichunterlage angebracht werden. Im Allgemeinen verrutschen Teppiche, die auf Teppichen liegen, nicht, aber wenn Sie feststellen, dass dies ein Problem ist, sollten Sie es beheben, bevor jemand verletzt wird.
Jetzt, wo Sie wissen, was Teppichschichtung ist und wie man sie effektiv einsetzt, können Sie mit der Dekoration Ihres Hauses beginnen. Du bist nicht mehr auf einen Teppich pro Raum beschränkt, sondern kannst deine Lieblingsmuster und -designs zusammenstellen.