Den perfekten Teppich für dein Studenten- oder WG-Zimmer wählen
Kleiner Raum, geteilte Wände, knappes Budget — das bedeutet nicht, dass du auf Stil und Komfort verzichten musst. Ein Teppich ist eine der einfachsten und günstigsten Möglichkeiten, dein Studenten- oder WG-Zimmer in einen gemütlichen Rückzugsort zu verwandeln.
So findest du den perfekten, alltagstauglichen Teppich für dein Studentenleben.
🧶 1. Setze auf Weichheit und Komfort
Du wirst viel Zeit auf dem Boden verbringen — beim Lesen, Lernen, Dehnen oder einfach nur Entspannen. Wähle einen Teppich, der sich weich und einladend anfühlt.
Beste Materialien:
-
Polyester – flauschig und preiswert
-
Baumwolle – weich und oft waschbar
-
Flachgewebtes PET – umweltfreundlich und allergikerfreundlich
-
Shaggy-Synthetik – für mehr Textur, Wärme und Komfort
Vermeide: kratzige Jute oder empfindliche Viskose-Teppiche, die schnell Flecken bekommen.
🧼 2. Leicht zu reinigender Teppich
Studentenzimmer sind oft hart im Nehmen – mit Essensflecken, Kaffee oder Straßenschuhen. Dein Teppich sollte pflegeleicht sein.
Darauf achten:
-
Waschbare Teppiche (ideal für kleine Räume)
-
Fleckenresistente Synthetik wie Polypropylen oder PET
-
Flachgewebte Texturen, die keinen Staub oder Krümel festhalten
-
Kurzflorige Teppiche, die sich gut saugen und schnell trocknen lassen
Extra-Tipp: Dunkle Töne oder mehrfarbige Muster kaschieren kleine Verschmutzungen besser.
📏 3. Die richtige Größe für kleine Räume wählen
Studentenwohnungen haben selten viel Platz — ein passender Teppich sollte den Raum nicht erdrücken.
Größenempfehlungen:
-
Kleine Bereiche (neben Bett oder Schreibtisch): 80×150 cm oder 120×170 cm
-
Teilweise unter dem Bett: 160×230 cm
-
Läufer für schmale Flure oder geteilte Räume: 70×240 cm
-
Runde Teppiche, um Ecken zu entschärfen oder Highlights zu setzen
Profi-Tipp: Miss vorher deine Möbel aus, um Überlappungen oder unschöne Kanten zu vermeiden.
🎨 4. Deinen Stil zeigen – ohne das Budget zu sprengen
Ein Teppich ist der schnellste Weg, deinem Zimmer Persönlichkeit zu verleihen.
Beliebte Styles:
-
Boho- oder Vintage-Muster
-
Minimalistische Neutraltöne für einen ruhigen Look
-
Kräftige Muster für Kontraste in weißen Räumen
-
Texturierte Neutraltöne, die praktisch und edel wirken
Tipp: Kombiniere einen kleinen Statement-Teppich auf einem schlichten, günstigen Basis-Teppich für mehr Tiefe.
🧲 5. Unverzichtbar: Eine rutschfeste Unterlage
Studentenböden sind oft glatt — besonders Laminat oder Fliesen. Eine Teppichunterlage:
-
Verhindert Rutschen und Faltenbildung
-
Sorgt für mehr Komfort unter den Füßen
-
Erleichtert das Staubsaugen
-
Schützt Teppich und Boden
Tipp: Wähle eine dünne, passgenaue Unterlage, ideal für kleine Räume.
🛍️ Brauchst du Hilfe bei der Wahl?
Nicht sicher, was am besten passt oder wie du deinen Teppich im Semester sauber hältst?
Besuche unseren Showroom in Willebroek (Region Antwerpen) oder kontaktiere uns online.
Wir helfen dir, den perfekten Studenten-Teppich zu finden — egal ob fürs erste WG-Zimmer oder die nächste Wohnung.
💬 Abschließender Tipp
Der richtige Teppich bringt Wärme, Komfort und Persönlichkeit in dein Zimmer — auch wenn es klein und temporär ist. Setze auf Komfort, Pflegeleichtigkeit und Stil, und dein Studentenraum wird sich wie dein kleines Zuhause anfühlen.
Braucht du Unterstützung? Wir helfen gerne persönlich im Laden oder online.
❓ Häufige Fragen
Welcher Teppich eignet sich am besten fürs Studentenwohnheim?
Flachgewebte oder kurzflorige Synthetik-Teppiche sind pflegeleicht, strapazierfähig und günstig.
Kann ich meinen Studenten-Teppich waschen?
Nur wenn er als maschinenwaschbar gekennzeichnet ist (z.B. Baumwolle oder PET). Ansonsten Flecken sofort entfernen oder regelmäßig saugen.
Brauche ich eine Teppichunterlage im Studentenraum?
Ja! Sie hält den Teppich an Ort und Stelle, schützt den Boden und macht auch dünne Teppiche gemütlicher.